Nach der fulminanten RĂŒckkehr der Girard-Perregaux Laureato im Jahr 2016 wurde diese Linie um Chronographen erweitert. Die neueste ErgĂ€nzung ist der Chronograph Absolute Rock mit einem GehĂ€use aus Karbonglas, das in einem patentierten Spritzgussverfahren hergestellt wird. Wir testen eine klassische Version mit einem 42-mm-EdelstahlgehĂ€use und einem kontrastreichen Zifferblatt.
Girard-Perregaux mit Sitz in La Chaux-de-Fonds ist eine der Ă€ltesten Schweizer Uhrenmanufakturen. Das Unternehmen geht auf das Jahr 1791 zurĂŒck und zeichnet sich durch legendĂ€re Uhrenmodelle aus, die ausdrucksstarkes Design und innovative Handwerkskunst vereinen, wie z.B. das berĂŒhmte Tourbillon mit drei GoldbrĂŒcken. Girard-Perregaux war auch ein Pionier der Quarztechnologie und definierte mit einer Schwingungsfrequenz von 32.768 Hz den internationalen Standard. Mehr als 100 Patente und zahlreiche Auszeichnungen zeugen von dem Know-how dieser Manufaktur. Mit der Neuauflage der Laureato im Jahr 2016 lieĂ die Marke ein Modell wieder aufleben, das in den 1970er Jahren dank seines Ă€sthetischen EdelstahlgehĂ€uses und des integrierten Armbands zur Ikone wurde. Girard-Perregaux ist heute Teil der Kering-Gruppe.
Die Girard-Perregaux Laureato Chronograph in Edelstahl gibt es in drei Zifferblattvarianten: sehr sportlich in Schwarz mit blauen ZĂ€hlern, ganz elegant in Blau oder, wie unsere Testuhr, eher klassisch silberfarben mit schwarzen ZĂ€hlern. Diese dritte Variante folgt zum einen dem aktuellen Trend zu sportlichen Luxusuhren aus Stahl, die sowohl fĂŒr den BĂŒroalltag als auch fĂŒr den abendlichen Theaterbesuch geeignet sind. Andererseits ist diese Version dank vieler OberflĂ€chenveredelungen und diverser Details keineswegs langweilig.
Der silberne Hintergrund des Zifferblatts sticht mit seinem waffelartigen Clous de Paris-Muster sofort ins Auge. Dieses pyramidenförmige Relief erzeugt besondere Lichteffekte. Drei HilfszifferblĂ€tter heben sich in Schwarz ab: die kleine Sekunde bei 3 Uhr, der ChronographenzĂ€hler fĂŒr 30 abgelaufene Minuten bei 9 Uhr und der ZĂ€hler fĂŒr 12 abgelaufene Stunden auf der 6-Uhr-Position. Die in der V-förmigen Tricompax-Formation angeordneten HilfszifferblĂ€tter haben eine markante Rillenoptik und sind mit schlanken, gut ablesbaren Skalen versehen. Der kontrastreiche schwarze Rand des Zifferblatts ist mit der Minutenskala versehen, ĂŒber die die Spitze des langen Stabzeigers von der Mitte aus streicht. Diese Skala kann auch zum Ablesen der verstrichenen Sekunden verwendet werden: Richten Sie Ihren Blick einfach auf den geblĂ€uten Sekundenzeiger, der entlang dieser Skala verlĂ€uft und etwas lĂ€nger als der Minutenzeiger ist.
Wie die applizierten Stundenindizes sind auch die geblĂ€uten Stabzeiger fĂŒr die Hauptzeit mit Leuchtfarbe beschichtet, um die Zeit im Dunkeln anzuzeigen. Bei Tageslicht jedoch konkurrieren die zahlreichen raffinierten Details und die starken Schwarz-WeiĂ-Kontraste gelegentlich miteinander. So ist zum Beispiel der Sekundenzeiger ĂŒber den HilfszifferblĂ€ttern manchmal nur schwer zu erkennen, wĂ€hrend die kontinuierlich laufende Sekunde bei der 3 immer gut sichtbar ist.
Luxussportuhren aus Edelstahl liegen im Trend
Das attraktive GehĂ€use der Laureato ist nicht weniger aufregend als ihr Zifferblatt. Und es war auch sehr beliebt – als Girard-Perregaux Mitte der 1970er-Jahre die erste Laureato lancierte, waren Luxus-Sportuhren aus Edelstahl ebenso en vogue wie heute. Schlanke GehĂ€use sind typisch fĂŒr den Zeitgeist, aber mit kantigen LĂŒnetten, aufwendigen OberflĂ€chenbehandlungen mit abwechselnd polierten und satinierten FlĂ€chen und vor allem mit integrierten EdelstahlarmbĂ€ndern.
Der heutige Laureato-Chronograph basiert unverkennbar auf den genetischen Codes, die vor 45 Jahren zum ersten Mal definiert wurden: die achteckige LĂŒnette mit sanft abgerundeten Ecken, einem sanften GefĂ€lle zum Ă€uĂeren Rand hin, einer satinierten OberflĂ€che auf der Oberseite und einer Hochglanzpolitur an den Seiten. Die LĂŒnette befindet sich auf einem polierten Ring; zusammen bilden diese beiden Komponenten den markanten Mittelteil des GehĂ€uses, der nahtlos in die ergonomisch geformten BandanstöĂe ĂŒbergeht. Dies verbessert nicht nur die Passform am Handgelenk bei einer Uhr mit einem groĂzĂŒgigen Durchmesser von 47 mm, gemessen an den BandanstöĂen, sondern ermöglicht auch die Verschmelzung des GehĂ€uses mit dem Edelstahlarmband, mit dem es eine gestalterische Einheit bildet. Selbst die Fase am GehĂ€userand setzt sich in den breiten, satinierten H-förmigen Gliedern des Armbands fort, wĂ€hrend die mittleren, leicht gewölbten Glieder mit einer glĂ€nzenden OberflĂ€che glĂ€nzen. GehĂ€use und Armband schmeicheln dem Handgelenk als untrennbares Designensemble. Ihr technisches Zusammenspiel lĂ€sst die Uhr am Handgelenk flach und elegant erscheinen. Geschlossen wird das anschmiegsame Armband mit einer fein gearbeiteten DoppelfaltschlieĂe, in die die Initialen des Herstellers eingraviert sind und die sich durch DrĂŒcken der seitlichen DrĂŒcker leicht öffnen lĂ€sst.
GehĂ€use und Armband sind aus Edelstahl 904L gefertigt, der gleichen Legierung, die Rolex seit vielen Jahren verwendet. Der ungewöhnlich hohe Chromgehalt dieser Legierung erschwert die Bearbeitung, sorgt aber auch dafĂŒr, dass sie sehr korrosionsbestĂ€ndig bleibt und in einem auĂergewöhnlichen Glanz erstrahlt.
Die DrĂŒcker und die Krone verleihen dem Ensemble aus GehĂ€use und Armband sportliche Akzente. Die gerĂ€ndelte Krone, die auch die achteckige Form an ihrer Spitze widerspiegelt, ist an einer Seite des GehĂ€uses verschraubt, was gut funktioniert und sicher ist. Durch Drehen der aufgeschraubten Krone in ihrer ersten (d. h. innersten) Position wird die Uhr manuell aufgezogen. Zieht man die Krone in die mittlere Position heraus und dreht sie im Uhrzeigersinn, wird das Datum schnell zurĂŒckgesetzt, das aufgrund der Anordnung der drei HilfszifferblĂ€tter in einem Fenster um 4:30 Uhr erscheint. Wird die Krone ganz herausgezogen, wird das Uhrwerk angehalten und die Uhr kann sehr genau eingestellt werden. Die DrĂŒcker des Chronographen sind ebenfalls verschraubt, allerdings mit relativ kurzen Gewinden, so dass sie sich schnell lösen lassen. Andererseits kann es manchmal schwierig sein, sie abzuschrauben, da die achteckigen Teile klein und glatt sind und sich daher nur schwer greifen lassen. Wenn sie abgeschraubt und betriebsbereit sind, genĂŒgt ein leichter Druck, um die DrĂŒcker auszulösen, die hör- und fĂŒhlbar signalisieren, wenn ihre Arbeit getan ist. Sind die DrĂŒcker verschraubt, bieten sie zusammen mit der verschraubten Krone und den sechs Schrauben, mit denen der GehĂ€useboden befestigt ist, eine Druckfestigkeit bis 10 bar, was zum Schwimmen oder Tragen im Regen ausreicht und den Laureato Chronographen zu einer echten Sportuhr macht. Leider bleibt das automatische Manufakturkaliber GP03300-0122/0137/0138 hinter dem mit einem Achteck verzierten Edelstahlboden verborgen.
Die lange alphanumerische Bezeichnung des Werks steht fĂŒr das Kaliber von Girard-Perregaux in Kombination mit einem Chronographenmodul von Dubois DĂ©praz, dem Schweizer Spezialisten fĂŒr Uhrwerke und Komplikationen. Durch die modulare Bauweise ist die Chronographenkadratur auf der Zifferblattseite positioniert, so dass sie durch einen transparenten Boden ohnehin nicht sichtbar wĂ€re.
Die Laureato Absolute ist das neueste Modell der Laureato Linie. Mit ihrem auf 44 mm vergröĂerten Durchmesser zeigt sie sich kĂŒhn am Handgelenk des TrĂ€gers, ist aber dank des schwarz PVD-beschichteten TitangehĂ€uses, das eine höhere DruckbestĂ€ndigkeit von 30 bar aufweist, insgesamt leichter. Die Uhr wird an einem neuen, vollstĂ€ndig integrierten Kautschukarmband mit schwarzer PVD-beschichteter DoppelfaltschlieĂe getragen. Neben dem Chronographen bietet Girard-Perregaux auch eine Dreizeigeruhr und ein Modell mit Weltzeitfunktion an.
Eine ikonische Uhr, die fĂŒr jeden Anlass geeignet ist
Das aus 435 Einzelteilen, darunter 63 Steinen, bestehende Werk bietet 46 Stunden Gangreserve und eine lobenswerte Raffinesse mit verschiedenen Genfer Streifen, satinierten OberflÀchen, kreisförmiger Maserung, abgeschrÀgten Kanten und geblÀuten Schrauben. Auch die Gangwerte des Werks sind zufriedenstellend, wenngleich sie bei geringer Gangreserve und eingeschaltetem Chronographen etwas harmonischer auf die einzelnen Positionen verteilt sein könnten. Andererseits ist die harmonische Ausgewogenheit im Design des GehÀuses und des Armbands deutlich erkennbar und macht den Laureato Chronographen zu einem ikonischen Zeitmesser.
Diese Uhr spricht vor allem MĂ€nner an, die zu jeder Gelegenheit einen sportlichen Zeitmesser tragen möchten. AuĂerdem bietet sie mit ihrem schlanken, integrierten Design und ihrer klassischen, aber keineswegs langweiligen Ăsthetik einen hohen Tragekomfort.
MERKMALE:
Modell: Girard-Perregaux Laureato Chronograph
Hersteller:Â Girard-Perregaux SA, Place Girardet 1, 2301 La Chaux-de-Fonds, Schweiz
Referenznummer:Â 81020-11-131-11A
Funktionen:Â Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Datumsanzeige, Chronograph (zentraler Sekundenzeiger, ZĂ€hler fĂŒr 30 abgelaufene Minuten und 12 abgelaufene Stunden)
Uhrwerk: Manufakturkaliber GP033000122/0137/0138 basierend auf GP03300, Automatik, Dubois DĂ©praz 2020 Modul fĂŒr den Chronographen, 28.800 U/min, 63 Lagersteine, Nivarox-Spirale, Glucydur-Unruh, Triovis-Feinregulierung, 46 Stunden Gangreserve, Kif-StoĂsicherung, Durchmesser = 25,95 mm, Höhe = 6,50 mm
GehĂ€use: EdelstahlgehĂ€use 904L, beidseitig entspiegeltes Saphirglas (ĂŒber dem Zifferblatt), wasserdicht bis 100 m
Armband und SchlieĂe: Edelstahl, integrierte DoppelfaltschlieĂe mit seitlichen Druckknöpfen
Gangwerte:Â Abweichung in Sekunden pro 24 Stunden (Vollaufzug / nach 24 Stunden)
Am Handgelenk +4,2
Zifferblatt aufwÀrts +6,0/+4,6
Zifferblatt abwÀrts +10,0/+12,6
Krone aufwÀrts +2,6/-6,8
Krone unten +4,6/+2,1
Krone links +2,5/-9,3
GröĂte Abweichung 7,5/21,9
Mittlere Abweichung +5,1/+0,6
Durchschnittliche Amplitude:
Flache Stellungen 285°/248°
HÀngende Stellungen 257°/220°
Abmessungen: Durchmesser = 42,02 mm, Höhe = 12,22 mm, Gewicht = 176,5 g
Variationen: blaue oder schwarz-blaue ZifferblĂ€tter; mit Lederband ($14.200); Absolute Rock-Version, limitiert auf 100 StĂŒck ($15.900)
Preis:Â $15.000